Epikur |
|
Lao-tse |
|
Buchempfehlungen
- Sonja Lyubomirsky, Glücklich sein, 2. Auflage, Frankfurt 2018
- Barbara Fredrickson, Die Macht der guten Gefühle, Frankfurt 2011
- Karlheinz Ruckriegel, Günter Niklewski, Andreas Haupt, Gesundes Führen mit Erkenntnissen der Glücksforschung, Freiburg 2014
- Markus Ebner, Positive Leadership, Wien 2019
- Richard Layard, Die glückliche Gesellschaft – Kurswechsel für Politik und Wirtschaft, Frankfurt 2005
- Bruno S. Frey, Wirtschaftswissenschaftliche Glücksforschung – Kompakt, verständlich, anwendungsorientiert, Wiesbaden 2017
- Daniel Kahneman, Schnelles Denken, Langsames Denken, München 2012
- Harvard Business Manager, Einfacher Entscheiden, Edition 3/2016
- Rutger Bregman, Im Grunde gut – eine neue Geschichte der Menschheit, Hamburg 2020
- Jim Clifton (Gallup), Jim Harter (Gallup), Auf die Führungskraft kommt es an!, Frankfurt/New York 2020
- Daniel Kahneman, Antonio Damasio, Dan Ariey u.a., Die Psychologie der Dummheit, München 2020
- Michael Tomasello, Moral – Die Geburt des „Wir“, in: Der Mensch – Ein einzigartiges Wesen, Spektrum der Wissenschaft Spezial Biologie,
- Medizin, Hirnforschung, Nr. 4/2019, S. 64-67
- Paul Collier, Sozialer Kapitalismus – Mein Manifest den den Zerfall unserer Gesellschaft, München 2019 (Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2019)
- Andreas von Westphalen, Die Wiederentdeckung des Menschen – Warum Egoismus, Gier und Konkurrenz nicht unserer Natur entsprechen, Frankfurt 2019
- William von Hippel, Die Evolution des Miteinander – Ein Evolutionsforscher erklärt, wie soziale Kooperation den Aufstieg der Menschheit ermöglichte, München 2019
- Micheal Tomasello, Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral, Berlin 2016
- Micheal Tomasello, Eine Naturgeschichte der menschlichen Denkens, Berlin 2014
- Michael Tomasello, Warum wir kooperieren, Berlin 2012
- Ha Vinh Tho, Der Glücksstandard – Wie wir Bhutans Bruttonationalglück praktisch umsetzen können, München 2019
- Ha Vinh Tho, Grundrecht und Glück – Bhutans Vorbild füe ein Miteinander, 6. Auflage, Stuttgart 2018
- Judith Mangelsdorf, Positive Psychologie im Coaching, Wiesbaden 2019
- Shawn Achor, Big Potential: How Transforming the Pursuit of Success Raises Our Achievement, Happiness, and Well-Being, New York 2018
- Undine Lang, Resilienz, Ressourcen stärken, Wohlbefinden steigern, Stuttgart 2019
- Nico Rose, Arbeit besser machen – Positive Psychlogie für Personalarbeit und Führung, Freiburg 2019
- Harvard Business Review Special Issue „The Brain Science Behind Business“, 1/2019
- Daniel Liebermann, Michael E. Long, Ein Hormon regiert die Welt – Wie Dopamin unser Verhalten steuert – und das Schicksal der Menschheit bestimmt, München 2019
- Christof Kessler, Glücksgefühle – Wie Glück im Gerhirn entsteht, München 2017
- Jeanne Rubner, Peter Falkei, Das Glück wohnt neben dem Großhirn, München 2017
- Frank Trentmann Herrschaft der Dinge – Die Geschichte des Konsums vom 15. Jahrhundert bis heute, München 2017
- Bernhard Badura, Unternehmenskultur und Gesundheit – Herausforderungen und Chancen, AOK-Fehlzeiten-Report 2016, Berlin 2016
- Elizabeth Dunn/ Michael Norten, Happy Money – so verwandeln Sie Geld in Glück, Kulmbach 2014
- John M. Gottman, Die 7 Geheimnisse der glücklichen Ehe, 7. Auflage, Berlin 2014
- Melanie Hausler, Glückliche Kängurus springen höher – Impulse aus der Glücksforschung und Positiver Psychologie, Paderborn 2019
- Bruno S. Frey, Economics of Happiness, Cham (Schweiz) 2018
- Dominik H. Enste, Theresa Eyerund, Lena Suling, Anna-Carina Tschörner, Glück für Alle? Eine Interdisziplinäre Bilanz zur Lebenszufriedenheit, Berlin 2019
- Andrew E. Clark, Sarah Fleche, Richard Layard, Nattavudh Powdthavee, George Ward, The Origins of Happiness, Princeton 2018
- Susan A. David, Ilona Boniwell, Amanda Conley Ayers, The Oxford Handbook of Happiness, Oxford 2014
- Ed Diener, Shigehiro Oishi, Louis Tay (Ed.), Handbook of Wellbeing, Nobascholar 2018
- Daniela Blickhan, Positive Psychologie, 2. Auflage, Paderborn 2018
- Shane J. Lopez, Positive Psychology, 4 Bd., Westport (US) 2008
- Shane J. Lopez, C.R. Snyder, Oxford Handbook of Positive Psychology, 2. Auflage, Oxford 2009
- Shane J. Lopez, The Encyclopedia of Positive Psychology, 2 Bände, Chichester (UK) 2009
- Felicia A. Huppert, P. Alex Linley, Happiness and Well-Being, 4 Bd., New York 2011
- AOK Fehlzeiten-Report 2018, Sinn erleben – Arbeit und Gesundheit, Berlin 2018
- Susan Cartwright, Cary L. Cooper, The Oxford Handbook of Organizational Well-Being, Oxford 2009
- P.Alex Linley, Susan Harrington, Nicola Garcea, Oxford Handbook of Positive Psychology and Work, Oxford 2010
- Gary L. Cooper, Organizational Health and Wellbeing, 3 Bände, London 2011
- Kim S. Cameron, Gretchen M. Spreitzer, The Oxford Handbook of Positive Organizational Scholarship, Oxford 2012
- Richard Thaler, Misbehaving – Was uns die Verhaltensökonomik über unsere Entscheidungen verrät, München 2018
- George A. Akerlof, Robert J. Shiller, Animal Spirits – Wie Wirtschaft wirklich funktioniert, Frankfurt 2009
- Richard H. Thaler, Cass R. Sunstein, Nudge – Wie man kluge Entscheidungen anstößt, Berlin 2009
- Cass R. Sunstein, Lucia A. Reisch, Trusting Nudges, New York 2019
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Stupsen und Schubsen (Nudging), Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, Heft 1 und Heft 2 / 2018
- David Halpern, Inside the Nudge Unit, London 2015
- Max H. Bazerman, Don A. Moore, Judgement in Managerial Decision Making, 8. Auflage, 2013
Journals
- Applied Research in Quality of Life
- Journal of Happiness Studies
- Journal of Positive Psychology
- Journal of Well-Being Assessment
- International Journal of Community Well-Being
- Quality of Life Research
- Social Indicators Research
Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel
Professur für Volkswirtschaftslehre
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Fakultät Betriebswirtschaft, Bahnhofstr. 87
OHM Professional School, Kressengartenstraße 2
90402 Nürnberg
Germany
Karlheinz.Ruckriegel@th-nuernberg.de